Sportprogramm und Jahresrückblick
Sportprogramm VTRV: Sportprogramm 2023
Jahresrückblick 2022
Jahresrückblick 2021
Jahresrückblick 2020
Jahresrückblick 2019
Jahresrückblick 2018
Rahmentrainingsplan VTRV
Rahmentrainingsplan VTRV: Rahmentrainingsplan für die Sportart Triathlon
Verbandsordnung
Für den Vorarlberger Triathlonverband, dessen Mitgliedsvereine und Athleten gelten jeweils die Reglemente des Österreichischen Triathlonverbandes ÖTRV.
ÖTRV-Versicherungsschuzt für VTRV Tageslizenznehmer: Versicherungsschutz
Reglement für die Landesmeisterschaften Triathlon: Reglement
Reglement für die Landesmeisterschaften Duathlon/Aquathlon: Reglement
Vereins- und Veranstalter-Zusatzinformationen des VTRV: Vereins-Veranstalter-Informationen
Statuten des VTRV: Statuten
Pressestrategie des VTRV: Pressestrategie
Ehrenordnung des VTRV: Ehrenordnung Vergabe
Leistungszentrum/Kader
Nachwuchs-A-Kader-Kadervereinbarung: Kadervereinbarung
Elite/U23-Kadervereinbarung: Kadervereinbarung
U23-Sportgymnasium: Kadervereinbarung
Athletenvereinbarung Trainingsgruppe: Vereinbarung
VTRV-Dress und Logo-Richtlinien
Social Media Guideline VTRV
Richtlinien für das Schwimmtraining des Sportgymnasiums/Kader im Stadtbad Dornbirn
Informationsblatt für Sportler/Innen und Eltern bezüglich Trainingskurse/Wettkämpfe
Checkliste für Trainingslehrgänge/Trainingslager
Vollmacht für allein reisende Kinder in verschiedenen Sprachen
Checkliste für Wettkämpfe
Frühtraining im Stadtbad Dornbirn
Richtlinien für die Teilnahme am Frühtraining im Stadtbad Dornbirn.
Bildungsprämie
Jeder Verein/Mitglied des VTRV kann jährlich die Bildungsprämie beim Land beantragen (früher Übungsleiterentschädigung).
Ab sofort ist dies über die Plattform https://sportlich-spitze.at/ möglich.
Für das Jahr 2023 müssen mindestens 2 UE Fortbildung nachgewiesen werden.
Diese müssen aus mind. 45 Minuten pro UE der vorangegangenen vier Jahre inklusive des laufenden Jahres bestehen.
Zum Beispiel: Für die Abrechnung der Bildungsprämie 2023 muss ein Aus- und Fortbildungsnachweis von mind. 2 UE aus den Jahren 2019/2020/2021/2022 oder 2023 eingereicht werden.
Anbei die Berechnungsformel der Bildungsprämie
ÖTRV Informationen
Alle aktuellen Informationen von Seiten des Österreichischen Triathlonverbandes ÖTRV sind unter www.triathlon-austria.at abrufbar.
Publikationen des ÖTRV unter issuu
Jahresbericht 2018
Jahresbericht 2017
Jahresbericht 2016
Informationsblatt für Trainer bezüglich Ablauf ÖTRV-Trainingskurse/Trainingslager
Respekt und Sicherheit
In unserer Vision ist der Grundgedanke enthalten und unsere Ziele und Strategien nach der Vision ausgerichtet. Dazu haben alle unsere eingebundenen Trainer/Innen diesen Ehrenkodex zu akzeptieren und einzuhalten.
Anbei der Ehrenkodex gegen jede Form von Gewalt, Mobbing und Leistungsmanipulation Ehrenkodex Word
Verhaltensleitfaden für Trainer und Funktionäre mit Nachwuchsathleten: Verhaltensleitfaden
Broschüre des Sportministeriums für Respekt und Sicherheit
Video vom Land Vorarlberg für Eltern
Video vom Land Vorarlberg für Kinder
Video vom Land Vorarlberg für Trainer/Übungsleiter/Ehrenamtliche
Voice - Video in Englisch
#starttotalk Spot zum Tabuthema sexueller Missbrauch
Adressen für weitere Hilfestellungen
SAFE SPORT ist die Anlaufstelle für: Sportler*innen, Eltern, Funktionär*innen, haupt- und ehrenamtlich tätige Personen im Sport.
Kinder und Jugendanwalt vorarlberg.kija.at ; E-Mail: kija@vorarlberg.at; Tel.: +43 (0) 5522 84900
IFS www.ifs.at E-Mail: ifs@ifs.at Tel.: +43 (0) 51755500
Polizei www.gemeinsamsicher.at E-Mail: pd-v-kompetenzteam-gewaltschutz@polizei.gv.at
Zusammenleben ohne Gewalt https://www.gewaltinfo.at/
Anti-Doping
Anti-Doping - wir stehen zu 100% hinter der NADA-Austria. www.nada.at
- Medikamentenabfrage
- Verbotstliste
- Downloads
- MedApp für die Medikamentenabfrage - Android - App-Store